scheduleNgày 17 tháng 7 năm 2021 7:00 PM (UTC+2:00)
Klosterneuburg, Österreich
Biblische Friedensoper zum Nahostkonflikt
Skandal in der Stiftskirche Klosterneuburg
September 2019
Oper in 4 Akten von Carl Goldmark (1830 – 1915)
Libretto von Salomon Hermann von Mosenthal
Neu orchestriert von Steven Tanoto
Uraufführung
10. März 1875, Hofoper Wien
Erstaufführung in Klosterneuburg
September 2019
Musikalische Leitung Manfred Müssauer
Regie und Inszenierung Peter P. Pachl
Bühnenbild und Filmgestaltung Robert Pflanz
Dramaturgie und Filmsequenz-Auswahl Konrad Melchers
Kostüm und Maske Claudia Möbius
Regieassistenz und Abendspielleitung Benedek Nagy
Inspizienz Adriana Hernandez Flores
pianopianissimo-musiktheater München
Künstlerische Leitung Peter P. Pachl
Königin von Saba Nadja Korovina
Astaroth, ihre Gefährtin Alessandra di Giorgio
König Salomon Axel Wolloscheck
Assad, sein Heerführer Hans-Georg Priese
Sulamith, dessen Braut Rebecca Broberg
Hohepriester, ihr Vater,
auch Baal-Hanan und
Tempelwächter Maximiliano Michailovsky
Donau Philharmonie Wien
Leitung Manfred Müssauer
Management Peter Frkal
Carl Goldmark Chor Wien
Leitung: Vasilis Tsiatsianis
als Salomons Hofstaat, Frauen von Salem, Diener und Geister:
Sopran: Catalina Paz Gonzales, Xenia Galanova, Aleksandra Savenkova, Angelika Maria Muchitsch / Alt: Althea Wetter, Lubica Grcova, Tatyana Gonzales, Heiko Hasegawa / Tenor: Pavel Plavich, Georgi Nikolov / Bass: Christian Edler, Hang Yan
Kinderchor Musikschule Klosterneuburg
als palastinensische und israelische Kinder
Leitung: Thomas Gleichauf
Bewegungschor
als Diener, Geister und Ausgestoßene:
Jugendliche Flüchtlinge der ÖJAB-Heime Greifenstein und Mödling: Hadi Ghaznawi, Dilagha Bachtani, Habib Mohammad Wali, Nassar Omar /
Mara Koppitsch (Reporterin), Victor Saxinger (Kameramann)
Projektionstechnik: Peter und Gerhard Rezak, Rezac High Power Projection Messearchitektur e. U.
Kulissenbau: Christian Lingg
Produktionsfotografie: Natascha Teichfischer
Grafik: Jürgen Jerome Kirschkowski
Organisation
Konrad und Nina Melchers
Kooperationspartner Stift Klosterneuburg
Matthias Hofmeister-Kiss, Betriebsleiter Kultur
Kerstin Friedl, Eventmanagerin
Soziales Engagement
Unterstützung der von Karlheinz Böhm gegründeten Organisation Menschen für Menschen (www.menschenfuermenschen.at)
0 Kommentare
Credits
Musikalische Leitung Manfred Müssauer
Regie und Inszenierung Peter P. Pachl
Bühnenbild und Filmgestaltung
Robert Pflanz
Dramaturgie und Filmsequenz-Auswahl Konrad Melchers
Kostüm und Maske Claudia Möbius
Regieassistenz und Abendspielleitung Benedek Nagy
Inspizienz
Adriana Hernandez Flores
pianopianissimo-musiktheater München
Künstlerische Leitung Peter P. Pachl
Königin von Saba Nadja Korovina
Astaroth, ihre Gefährtin Alessandra di Giorgio
König Salomon
Axel Wolloscheck
Assad, sein Heerführer Hans-Georg Priese
Sulamith, dessen Braut Rebecca Broberg
Hohepriester, ihr Vater,
auch Baal-Hanan und
Tempelwächter Maximiliano Michailovsky
Donau Philharmonie Wien
Leitung Manfred Müssauer
Management Peter Frkal
Carl Goldmark Chor Wien
Leitung: Vasilis Tsiatsianis
als Salomons Hofstaat, Frauen von Salem, Diener und Geister:
Sopran: Catalina Paz Gonzales, Xenia Galanova, Aleksandra Savenkova, Angelika Maria Muchitsch / Alt: Althea Wetter, Lubica Grcova, Tatyana Gonzales, Heiko Hasegawa / Tenor: Pavel Plavich, Georgi Nikolov / Bass: Christian Edler, Hang Yan
Kinderchor Musikschule Klosterneuburg
als palastinensische und israelische Kinder
Leitung: Thomas Gleichauf
Bewegungschor
als Diener, Geister und Ausgestoßene:
Jugendliche Flüchtlinge der ÖJAB-Heime Greifenstein und Mödling: Hadi Ghaznawi, Dilagha Bachtani, Habib Mohammad Wali, Nassar Omar /